• Link zu Mail
  • Über uns
    • Einrichtung
    • Leitbild
    • Schutzkonzept
    • Geschichte
  • Ehemalige
    • Forum
    • Treffen
    • Hilfe
  • Freundeskreis
    • Unser Förderverein
    • Mitglied werden
  • Infos
    • Downloads
    • Pressemeldungen
    • FAQ
    • Links
  • Karriere
    • Online-Bewerbung
    • im Theresienhof
    • in Bad Oldesloe
    • FSJ / Freiwilligendienste
  • Kontakt
Tel: 04531 / 17 35 -0
Kinder- und Jugendhaus St. Josef - Bad Oldesloe
  • Aktuelles
  • Angebote
    • Zielgruppen
    • Stationäre Hilfen
    • Sonstige betreute Wohnformen
    • Gruppenübergreifende Angebote
    • Gruppenübersicht
  • Bei uns leben
  • Fördern
  • Jetzt spenden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Bei uns Leben Banner
In unserer Einrichtung leben bis zu 150 Kinder und Jugendliche. Ihre Tage gestalten sie meistens sehr vielfältig. Hier erzählen wir von den Menschen, die sie begleiten und immer wieder neu und aktuell vom Leben und von den Aktivitäten im Alltag und in der Freizeit.
Brinja Thiel

Ein Zuhause auf Zeit – eine Liebe für immer

Als Erzieherin in der Situation der Inobhutnahme*gruppe von Kindern und Jugendlichen
Erfahrungsbericht von Brinja Thiel

Der Beruf der Erzieherin ist für mich weit mehr als ein Job – es ist eine Berufung. Die Situation einer Inobhutnahme eines Kindes oder Jugendlichen in unserem Kinder- und Jugendhaus St. Josef ist für mich immer wieder etwas ganz Besonderes. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen begegne ich hier Kindern und Jugendlichen, die oft…

Erfahren Sie mehr
Haus St. Josef - Umzug Königstrasse

Neue Wohnung – neues Glück

Umzug von der Königstraße 7 in die Vicelinstraße 1

Ende März erfolgte der Umzug von der Königstraße 7 in die Vicelinstraße 1. Der Weg dorthin war steinig, der Prozess des Umzuges jedoch festigend für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die Königstraße 7 war der Grundbaustein des Verselbständigungsbereiches Uriel. Asija Bertram und Danielle Birett haben dort bereits seit 2015 junge Menschen ab 16 Jahren betreut…

Erfahren Sie mehr
Ein schöner Tag in der Lernwerkstatt

Ein schöner Tag in der Lernwerkstatt

Das ist richtig gemütlich.

Ich, Juna (9) gehe gerne in die Lernwerkstatt, weil wir alle nett sind und einander helfen. Mit Steffie und Petra machen wir da schöne Sachen, z.B. basteln, spielen, kochen und vieles mehr. Morgens erledigen wir immer zuerst Schulsachen. Anschließend besprechen wir, was wir noch tun können. Dabei kochen wir uns einen Tee, die Großen dürfen Cappuccino trinken. Meist gibt es Obst oder Kekse dazu. Das ist richtig gemütlich.

Erfahren Sie mehr
InnerWheel Club Spendenübergabe

Spendenübergabe Inner-Wheel-Club Bad Oldesloe

Spendenausschüttung einmal anders

Einmal im Jahr schütten die Mitglieder des Wheel Clubs Stormarn (IWC) im Oldesloer Rathaus ihre Einnahmen aus Benefizveranstaltungen, Spenden und dem Verkauf des traditionellen Adventskalenders an regionale Projekte aus. Aufgrund von Corona war zum einen jedoch ein Großteil der Benefizveranstaltungen 2020 ausgefallen, zum anderen eine Präsenzvergabe der Spenden nicht möglich. Die 36 Mitglieder des Clubs ließen sich davon jedoch nicht unterkriegen, sondern organisierten die Ausschüttung online.

Erfahren Sie mehr
Ambulante Hilfen Immenhof

Ambulante Hilfen Immenhof

Unser Einsatz im Jahr 2018 in Norderstedt

Das Team der ambulanten Hilfen Immenhof war weiterhin mit zwei Fachkräften besetzt. Die beiden Zimmer in der Poppenbütteler Straße, in denen Jugendliche und junge Erwachsene ambulant verselbständigt werden, waren nach wie vor ausgelastet. Ein junger afghanischer Mann, der eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann macht, konnte Anfang des Jahres in eine Wohngemeinschaft umziehen, in der er weiter ambulant betreut wurde. Ende des Jahres konnte diese Hilfe erfolgreich beendet werden.

Erfahren Sie mehr
Privatsphäre in den Wohngruppen

Privatsphäre in den Wohngruppen

Ein eigenes Reich fürs Private ist wichtig. Klar formulierte Grenzen gehören dazu.

Privatsphäre ist ein wichtiges Thema in der Heimerziehung. In der öffentlichen Jugendhilfe wird das Persönliche stärker als in der Familie nach außen sichtbar. Das Abschotten von privaten und persönlichen Informationen in einer Wohngruppe gegenüber den bis zu neun jungen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern sowie einem Team mit mehreren Erzieherinnen und Erziehern ist kaum möglich. Unsere Jugendparlamentssprecher und -sprecherin brachten das Thema in diesem Jahr ins kontinuierlich tagende Qualitätsmanagement ein.

Erfahren Sie mehr

Die Besonderheit der Gruppennamen

Jugendliche im Verselbständigungsbereich geben ihrer Wohngemeinschaft den Namen Valentin-Gruppe.

Wenn man mit den Erzieherinnen und Erziehern spricht, die schon viele Jahre im Kinder- und Jugendhaus St. Josef arbeiten, dann hört man noch solche Gruppennamen wie M 1, M 3 oder K 2. Diese Gruppennamen haben ihren Ursprung in einer vergangenen Zeit, als es im Haus noch einen Mädchen- und einen Knabentrakt gab. Sie sind inzwischen weitgehend aus dem Sprachgebrauch unserer Einrichtung verschwunden.

Erfahren Sie mehr
Die alltägliche digitale Herausforderung

Die alltägliche digitale Herausforderung

Positive Möglichkeiten nutzen und Risiken besprechen.

Im März waren die Delegierten des haus-internen Jugendparlaments zu einem Wochenende in der Jugendherberge in Scharbeutz. Alle haben das Frühlingswochenende direkt am Ostseestrand genossen. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die digitalen Medien auch an einem solchen Wochenende eine große Rolle spielen. Zumindest am ersten Tag war es für das Leitungsteam auffällig, dass immer wieder zwei Jugendliche in der Gruppe vermisst wurden. Die Suche nach den „Vermissten“ war schnell beendet, als einer der anwesenden Jugendlichen sagte: „Schaut doch einfach im W-LAN-Bereich nach.“ – Ein Hot-Spot, der einen kostenlosen Zugang zum Internet ermöglicht, hat einfach eine große Magnetwirkung für Jugendliche.

Erfahren Sie mehr
Die Vertrauenspädagogen Asija Bertram und Mathias Kaiser

Unkomplizierte Unterstützung im Alltag

Die Vertrauenspädagogen Asija Bertram und Mathias Kaiser

Sie sind beide schon mehrere Jahre für das Kinder- und Jugendhaus St. Josef beruflich tätig. Vor zwei Jahren haben sie eine Aufgabe hinzubekommen. Diese Aufgabe wird nicht besonders vergütet, ist aber eine besondere Ehre. Davon sind die beiden jedenfalls überzeugt.

Erfahren Sie mehr
Heiligabendfeier im Kinder- und Jugendhaus 2020

Heiligabendfeier im Kinder- und Jugendhaus

Heilig Abend mal anders

Das Jahr 2020 endete so verrückt wie es begonnen hatte mit Covid 19. So musste die Andacht zu Heilig Abend im Kinder- und Jugendhaus St. Josef anders sgestaltet werden als sonst. So wurde beschlossen, dass die Andacht außerhalb des Hauses, draußen im Innenhof stattfinden soll.

Erfahren Sie mehr
Julia und Jan übernehmen Verantwortung im Jugendparlament

Julia und Jan übernehmen Verantwortung im Jugendparlament

Als gewählte Sprecher und Sprecherin vertreten sie die Interessen der Kinder und Jugendlichen.

Beide vertreten das von den hier lebenden Kindern und Jugendlichen gewählte Jugendparlament innerhalb und außerhalb des Kinder- und Jugendhauses St. Josef. Für beide ist das Jugendparlament ein positives Instrument der Beteiligung. „Wenn so viele Kinder und Jugendliche miteinander wohnen, braucht das Zusammenleben Strukturen der Mitbestimmung“, da sind sie sich einig. „Wir haben die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung der Strukturen mitzuarbeiten, die hier in der Einrichtung unserer Leben mitbestimmen“.

Erfahren Sie mehr
Weg in die Selbständigkeit

Weg in die Selbständigkeit

Aus der stationären Jugendhilfe in die eigene Wohnung.

Maria und Nina haben längere Zeit in verschiedenen Wohngruppen unserer Einrichtung gelebt. Beide sind 18 Jahre alt und damit endet für sie die bisherige Form des Lebens in der stationären Jugendhilfe. Maria hat vor kurzer Zeit eine eigene Wohnung gefunden, Nina ist noch auf der Suche.

Erfahren Sie mehr
Verselbständigungsbegleitung

Verselbständigungsbegleitung

Unterstützung für junge Menschen im Übergang zur Eigenständigkeit.

Der Auszug aus dem elterlichen Haushalt ist für junge Menschen ein bedeutender Schritt in der Entwicklung zur Eigenständigkeit. Der 14. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung sagt aus, dass das durchschnittliche Auszugsalter in Deutschland seit vielen Jahren stabil bei 23 Jahren liegt. Die Gründe für das Verbleiben Volljähriger im Elternhaus liegen oft im nicht ausreichenden Einkommen aber auch in den Vorzügen der Versorgtheit, häufig mit dem zweideutigen Begriff „Hotel Mama“ belegt. In Lebenskrisen ist der Rückgriff auf räumliche Ressourcen der Herkunftsfamilie in dieser Altersphase sehr verbreitet. Ein Abbruch der Ausbildung, ein Arbeitsplatzverlust oder das Ende einer Beziehung lassen junge Menschen auf das „Sicherungsnetz“ Familie zurückgreifen.

Erfahren Sie mehr
Flexible Hilfen schaffen Sicherheit für Jugendliche

Flexible Hilfen schaffen Sicherheit für Jugendliche

Mit der Volljährigkeit endet die Zuständigkeit der Jugendhilfe, aber nicht unsere Verantwortung.

Stolz präsentiert Selemun seinen TV-Schrank, den er in der Berufsschule selbst gebaut hat. Ob Holz, Metall oder Elektronik, der mittlerweile 18-jährige Eritreer zeigt ein großes handwerkliches Geschick. Vor drei Jahren endete seine Flucht im Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Bad Oldesloe, wo er zurzeit im Verselbständigungsbereich betreut wird. Lange war unklar, wie es für ihn nach dem Erreichen der Volljährigkeit weitergehen könnte.

Erfahren Sie mehr
Neue Perspektiven in der Auffangklasse

Neue Perspektiven in der Auffangklasse

Kinder und Jugendliche in der Auffangklasse

Die Auffangklasse ist das Beschulungs-Angebot für Kinder und Jugendliche, die neu im Kinder- und Jugendhaus St. Josef aufgenommen wurden. Nach mehreren Entwicklungsschritten haben wir heute mit der Auffangklasse ein fest etabliertes Beschulungsangebot, das von einer Grund- und Hauptschullehrerin auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhauses im Wendum geleitet wird. Ergänzt wird das Angebot durch handwerklichen Unterricht, der zusätzlich von einem erfahrenen Mitarbeiter mit einem festen Stundenkontingent begleitet wird.

Erfahren Sie mehr
Jugendliche in Ausbildung bringen

Jugendliche in Ausbildung bringen

An die Fähigkeiten glauben und die Praxis erleben.

Axel Krüger Die Gestaltung des Übergangs in die Ausbildung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit für die in unserer Einrichtung lebenden Jugendlichen. Eine erfolgreich absolvierte Ausbildung ist die Grundlage, um im weiteren Lebensverlauf für sich selber sorgen und ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben führen zu können.

Erfahren Sie mehr
Förderung in schwierigen Zeiten

Förderung in schwierigen Zeiten

Intensivmodul bietet neue Möglichkeiten und Perspektiven.

Immer wieder nehmen wir Kinder und Jugendliche auf, die in ihrem jungen Leben schon tiefgreifende Veränderungen erlebt haben. Beziehungsabbrüche prägen manchen Lebensweg. Unser Ziel ist es, mit unterschiedlichen Maßnahmen ein stabiles Beziehungssystem für und mit diesen Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Das gelingt selbstverständlich nicht immer ohne Rückschläge.

Erfahren Sie mehr

ONLINE-SPENDEN

Online-Spende!

FREUNDE UND FÖRDERER

INFOBRIEF

EHEMALIGEN-FORUM

Aktuelles

  • Ein Zuhause auf Zeit – eine Liebe für immer

    Ein Zuhause auf Zeit – eine Liebe für immer

    19. April 2025
    Der Beruf der Erzieherin ist für mich weit mehr als ein Job - es ist eine Berufung.
  • 5. Ehemaligen-Treffen am 10. Mai 2025 in Bad Oldesloe

    5. Ehemaligen-Treffen am 10. Mai 2025 in Bad Oldesloe

    25. März 2025
    Herzliche Einladung zum 5. Ehemaligen-Treffen
  • Sachspenden für das Kinder- und Jugendhaus St. Josef und EfA’s Kleiderkammer

    Sachspenden für das Kinder- und Jugendhaus St. Josef und EfA’s Kleiderkammer

    30. Januar 2025
    Das Jahr 2024 endete mit einem unerwarteten Zuwachs an Sachspenden.
  • Martinsmarkt am 9. November 2024

    Martinsmarkt am 9. November 2024

    24. Oktober 2024
    Am 9. November von 11°° Uhr bis 18°° Uhr laden wir auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Martinsmarkt ein.
  • Mitarbeitende für Theresienhof in Mühlenrade gesucht

    Mitarbeitende für Theresienhof in Mühlenrade gesucht

    28. August 2024
    Eine besondere Einrichtung ist unser Theresienhof auf einem Resthof im ländlich geprägten Mühlenrade bei Trittau, 40km vor den Toren Hamburgs.
  • Aktionsbündnis Kindeswohl in Schleswig-Holstein

    Aktionsbündnis Kindeswohl in Schleswig-Holstein

    23. Juli 2024
    Das Aktionsbündnis Kindeswohl hat sich im November 2023 gegründet, um auf den zunehmenden Notstand in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig-Holstein zu reagieren.
  • Wir sind Gewinner beim Nachhaltigkeits-Ideenwettbewerb

    Wir sind Gewinner beim Nachhaltigkeits-Ideenwettbewerb

    10. Juni 2024
    Beim Lesen der Tageszeitung fiel den Kindern/Jugendlichen der Auffangklasse der Aufruf zum Ideenwettbewerb für Grundschulen ins Auge.
  • Sommer-Spiele-Fest mit Flohmarkt am 8. Juni

    Sommer-Spiele-Fest mit Flohmarkt am 8. Juni

    13. Mai 2024
    Auch 2024 veranstalten wir wieder ein Sommer-Spiele-Fest auf dem großen Außengelände des Kinder- und Jugendhauses im Wendum 4 in Bad Oldesloe
  • Ein Auto für das Kinder- und Jugendhaus St. Josef

    Ein Auto für das Kinder- und Jugendhaus St. Josef

    22. März 2024
    Am 20.12.2023 hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Lidl ein besonderes Geschenk dabei: einen neuen Skoda Fabia!
  • Martinsmarkt am 11. November 2023

    Martinsmarkt am 11. November 2023

    24. Oktober 2023
    Marktstände im Haus am Wendum und Laternenumzug

ONLINE-SPENDEN

SPENDENKONTO

Sparkasse Holstein
DE23 2135 2240 0000 0075 00

Kontakt

Kinder- und Jugendhaus St. Josef
Wendum 4
23843 Bad Oldesloe

Tel: 04531 / 17 35 -0
Fax: 04531 / 17 35 50

E-mail: leitung@haus-st-josef.de

Termine

10. Mai 2025
5. Ehemaligen-Treffen

28. Juni 2025
SommerSpieleFest

8. November 2025
Martinsmarkt

FREUNDE UND FÖRDERER

EHEMALIGEN-FORUM

Offene Stellen

Pädagogische Fachkräfte
als Erzieher, Heilerzieher, Heilerziehungspfleger (m/w/d)*
oder Personen mit vergleichbaren Abschlüssen
ab sofort

für unsere Wohngruppen in der Kreisstadt Bad Oldesloe
und
für unsere intensivpädagogische und therapeutische Wohngruppe
in Mühlenrade / Trittau bei Hamburg

FSJlerinnen und FSJler
zu sofort oder später
zur Mitarbeit in den Wohngruppen mit Kindern und Jugendlichen

© Copyright - Kinder- und Jugendhaus St. Josef - Bad Oldesloe | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie 'Alle Akzeptieren' klicken, werden u.a. Inhalte von Drittanbietern wie z.B. Google geladen. Außerdem benutzen wir Werkzeuge zur Datenerfassung bzgl. der Nutzung unserer Website. Details hierzu und Links zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter 'Einstellungen'

Alle akzeptierenEinstellungenAblehnen

Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Essentielle Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Alle akzeptierenSpeichernAblehnen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste